Der Markt für Billigbrot aus dem Supermarkt wächst, Tiefkühlware dominiert die Backstationen. Das Bäckerhandwerk wehrt sich mit Qualitätsversprechen und neuen Geschäftsmodellen. Es ist auch ein Kampf um die deutsche Brotkultur.
Richtig gutes Brot
Die Sache mit dem Toastbrot hätte auch schiefgehen können. Als die Berliner Bio-Bäckerei Beumer & Lutum vor zehn Jahren zwei Toast-Sorten auf den Markt brachte, Dinkel und Weizenvollkorn, abgepackt und in Scheiben, war das ein Sakrileg und Bekenntnis zugleich. „Das gehörte sich nicht für einen ordentlichen Bäcker, sagt Antonius Beumer, der die Bäckerei 1993 mitgegründet hat. Im deutschen Backhandwerk gelte Toast als Junk-Food aus den USA, als Antithese zur viel beschworenen deutschen Brotkultur. „Für die Puristen sind das keine echten Brote.“
„Toastbrot zu backen gehörte sich nicht für einen ordentlichen Bäcker. Für Puristen sind das keine ...