‘63 VW Karmann Typ 34 Coupé
Kein Volkswagen hatte je ein waghalsigeres Design. Norev baut den „großen Karmann“ Typ 34 in 1:18 – zunächst für das Ravensberger Handelskontor.
SAMMELN
Bei seinem Debüt 1961 war der große Karmann, also der Typ 34, der teuerste und schnellste Pkw im Volkswagen-Programm. Mit dem kleinen Motor kostete der Zweitürer mutige 8750 Mark, mit dem großen 1600er erreichte er beinahe magische 150 Stundenkilometer Spitzengeschwindigkeit. Bis 1969 rollten gerade einmal 42.505 Stück von den Produktionsbändern in Osnabrück, Lorenz baute wohl um die 20 zu Cabriolets um. Nicht nur der Preis, auch das polarisierende Design sorgte für die magere Verbreitung und macht gut erhaltene Exemplare heute zu gesuchten Raritäten. Während die Technik gottlob vom Typ 3 stammt und keine Probleme darstellt, sind Karosserieteile hochgradig rostgefährdet und sündhaft teuer. Frontmaske: 2950 Euro, Stoßstange ...