ZUR RETTUNG SEINER EINZIGARTIGEN VÖGEL HAT NEUSEELAND DAS AMBITIONIERTESTE NATURSCHUTZEXPERIMENT DER WELT GESTARTET: DIE WICHTIGSTEN INVASIVEN FRESSFEINDE SOLLEN VOLLSTÄNDIG AUSGEROTTET WERDEN. DAS WIRFT DIE FRAGE AUF: WIE WEIT DARF NATURSCHUTZ GEHEN?
DER PFAD WAR STEIL, ÜBERWUCHERT und schlüpfrig vom Regen. Ich musste mich an Baumstämmen und Blattbüscheln festhalten, um nicht den Berghang hinabzuschlittern. Der Frühling hatte Einzug gehalten. In dem Waldschutzgebiet im Norden Neuseelands schlüpften die Vogelküken. Um sie zu schützen, hatten mein Freund und ich uns einer Freiwilligenorganisation angeschlossen – wir waren entsprechend bepackt. In unseren Rucksäcken befanden sich Tüten mit Rattengift, das nach Orangen duftete.
Dabei hatten wir es eigentlich auf Hermeline abgesehen – kleine, fleischfressende Säugetiere, in den 1870er-Jahren nach Neuseeland eingeführt. Für hier heimische Vögel sind sie ...