Immer mehr Kinder kommen mit mangelhaften Deutschkenntnissen in die Schule. Und ausgerechnet diejenigen, die ihnen dort die Möglichkeiten und Schönheiten der Sprache nahebringen, sind zum Feindbild geworden
Jeder einzelne meiner Deutschlehrer hatte recht. Manche von ihnen habe ich ausgelacht, manchen mit der ganzen Hybris des spätpubertären Nachwuchsintellektuellen widersprochen. Aber recht hatten sie alle in sehr entscheidenden Dingen. Recht hatte Herr R., der mit der Theater-AG Thornton Wilders „Unsere kleine Stadt“ inszenierte, als ich in der siebten Klasse war.
Wir Barbaren zerstörten fast die Aufführung, weil wir in einen sehr stillen entscheidenden Moment absichtlich hineinklatschten. Heute liebe ich Thornton Wilder und halte sein Stück für eine der schönsten Darstellungen des ganz normalen Kleinstadtlebens. Recht hatte auch Herr G., den wir immer belächelten, weil er die Sprachmarotte hatte, ...