Achtung, diese Modelle fallen überdurchschnittlich oft bei der HU durch und zählen zu den Sorgenkindern beim TÜV. Auf welche Schwächen Interessenten unbedingt achten sollten
D nehmen TÜV-Prüfer ganz genau ins Visier, denn hier gibt es allerlei zu entdecken. Herausgesucht haben wir die Problemkandidaten aus dem aktuellen TÜV-Report. Es sind die Modelle, die bei der Hauptuntersuchung besonders häufig scheitern. Wichtigster Faktor ist dabei die Quote der erheblichen Mängel (EM-Quote). Die weist aus, gruppiert nach Altersklassen, wie hoch die Durchfallrate des jeweiligen Modells bei der TÜV-Prüfung ist.
Um fair und altersunabhängig die anfälligsten Modelle zu ermitteln, haben wir aber nicht allein die EM-Quote bei der Auswahl berücksichtigt, sondern auch die durchschnittliche Kilometerlaufleistung und das Alter der Prüfkandidaten. So gab es Pluspunkte, je älter ein Modell ist und je höher die ...