Rettungskräfte werden beschimpft und angegriffen, stehen unter Stress und arbeiten rund um die Uhr. Und doch geschieht wenig, um die Retter zu entlasten. Ein Insider berichtet
Anton S. hat sich im Ausland zum Feuerwehrmann ausbilden lassen, danach mehrere Jahre in Führungsposition gearbeitet. In Berlin folgte eine dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter. In dieser Rolle steht S. direkt unter dem Notarzt und über dem Rettungssanitäter.
Der im Nachfolgenden protokollierte Notfallsanitäter arbeitet seit 2017 im Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr. Sein Name ist der Redaktion bekannt. Aus Sorge vor negativen dienstlichen Konsequenzen wollte er sich nur anonym äußern. Das Gespräch wurde aufgezeichnet und unter redaktioneller Bearbeitung verschriftlicht.
Berlin ist ein wirklich hartes Pflaster. Seit der Pandemie beobachte ich, dass mehr Patienten uns misstrauen oder sogar als Feinde betrachten. Viel ...