Erweiterte, geschwollene Venen sind keinesfalls nur ein kosmetisches Problem. Sie können juckende, schwere Beine verursachen und bergen gesundheitliche Risiken. Doch es gibt Behandlungs-Methoden, die gut helfen
15 % der Bundesbürger haben behandlungsbedürftige Krampfadern. Quelle: Bonner Venenstudie
Das Problem fängt mit kleinen geschlängelten und bläulichen Linien an, die sich unter der Haut abzeichnen: Besenreiser, eine harmlose Veränderung der Venen. Werden daraus Krampfadern, können sie Beschwerden machen. Sie entstehen, wenn sich die Venen in den Beinen erweitern und deshalb verbrauchtes Blut nicht mehr richtig zum Herzen zurückleiten. Das Blut fließt im Kreis und verursacht ausgedehnte Gefäße.
Gegen die Schwerkraft
„Aufgrund unseres aufrechten Gangs müssen die Venen das Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen pumpen. Wir sind also von einer guten Muskel-Pumpfunktion in den Beinen abhängig“, ...