75 Jahre ARD
Sechs Rundfunkanstalten vereinten sich 1950 zur ARD: der Beginn des Fernsehens in Deutschland! Ein Rückblick auf Highlights & Legenden
TV AKTUELL
Die ersten Worte im Fernsehen klingen wenig spektakulär: „Wir beginnen.“ So begrüßt der damalige Fernsehintendant des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) Werner Pleister die Zuschauer am 25. Dezember 1952. „Wir versprechen Ihnen, uns zu bemühen, dass wir auf das neue, geheimnisvolle Fenster in Ihrer Wohnung, das Fenster in die Welt, auf Ihren Fernsehempfänger alles das bringen, was Sie erfreut, Sie interessiert und Ihr Leben schöner macht.“
Gemeinsam sind wir stark
Der Weg zu diesem historischen Moment ist lang. Bereits am 9. Juni 1950, also vor 75 Jahren, einigen sich die westdeutschen Rundfunkanstalten NWDR, BR, HR, RB, SDR und SWF auf die Gründung einer „Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“ – zunächst für den Austausch von Radiosendungen. Am 5. August 1950 findet dann in München die konstituierende Sitzung statt. ...