Bahnbrechende Funde und Erkenntnisse im Bereich DNA-Analyse schreiben die Evolutionsgeschichte unserer Spezies neu. Zum Vorschein kommt ein lebendiges Bild der mysteriösen „anderen Menschen“, auf die einst unsere Vorfahren stießen.
DIE ANDEREN MENSCHEN
TIEF IN DER KOBRA-HÖHLE, IM ENTLEGENEN BERGLAND DES NORDÖSTLICHEN LAOS, WAN-DERTE DER LICHTKEGEL VON ERIC SUZZONIS STIRNLAMPE ÜBER DEN NACKTEN FELS, ALS er auf etwas Ungewöhnliches traf: mehrere Dutzend Knochen und Zähne, die aus einer Sediment- und Gesteinsschicht ragten. Suzzoni, ein hochgewachsener, 50-jähriger Höhlenforscher, rief seinen Partner Sébastien Frangeul. Die beiden französischen Spezialisten waren zum ersten Mal in der Kobra-Höhle. Zusammen mit ihren recht ungewöhnlichen Begleitern, zwei einheimischen Teenagern in Flipflops, waren sie vom Waldboden über eine 20 Meter hohe Kalksteinklippe zum Höhleneingang geklettert. Die Hmong-Jungen ...