Die „sehr guten“
Balsamico muss seit 2009 aus mindestens 20 Prozent Traubenmost gemacht sein. Die Hersteller sind zudem gehalten, eine Mindestlagerzeit von 60 Tagen zu gewährleisten – und das im Holzfass. Bio-Balsamico ist oft deutlich teurer, als es die konventionellen Produkte sind. Das liegt vor allem daran, dass in Bio-Produkten kein Farbstoffzugesetzt werden darf. Die Bio-Hersteller verwenden daher intensiv eingekochten, dunklen Traubenmost und lassen den Essig unter Umständen länger reifen.
Unsere Kritik an schlechteren Produkten
■ Alle konventionellen Balsamicos enthalten Schwefelverbindungen, und ...