In den letzten Jahren haben viele Firmen Ihre IT auf das hochsichere Zero-Trust-Konzept umgestellt. Privatnutzer können das zwar nicht 1:1 nachmachen, aber die Ideen dahinter nutzen. Damit erhalten sie das derzeit stärkste Sicherheitskonzept
TITEL / ZERO TRUST
Wenn Sie von Ihrer Firma einen Arbeits-PC gestellt bekommen und die IT auf das Zero-Trust-Konzept setzt, dann dürfen Sie auf dem Gerät viele Dinge nicht mehr, die noch vor ein paar Jahren selbstverständlich waren: USB-Sticks einstecken, Software selbst installieren oder private Webdienste im Browser aufrufen – das alles ist in der Regel untersagt. Wenn Sie sich von zu Hause in der Firma einwählen, geht das nur noch per VPN-Verbindung und ein Passwort reicht dafür nicht aus, Sie müssen sich mit einem zweiten Faktor ausweisen.
Die Zero-Trust-Strategie darf man zwar nicht wörtlich nehmen, denn ganz ohne Vertrauen lässt sich IT gar nicht nutzen. ...